•  
  •  


2. ÖFFENTLICHE AUFLAGE

Ortsplanungsrevision Eppenberg-Wöschnau​​​​​​​

Information Ortplanungsrevision (OPR)

Am 6. Juni 2019 wurde das Räumliche Leitbild 2040 durch die Gemeindeversammlung verabschiedet. Dieses ist Bestandteil für die anstehende Ortsplanungsrevision. Nachdem der Planungskredit genehmigt wurde, konnte im Anschluss die Arbeitsgruppe für die Durchführung der Ortplanungsrevision gebildet werden. Diese setzt sich wie folgt zusammen:

- Stephan Bolliger, Gemeindepräsident

- Hugo Huber, Gemeinderat (Ressortleiter Bau und Umwelt / Vertreter Gewerbe+Wöschnau)

- Philippe Huber, Gemeinderat (Vertreter Landwirtschaft)

- Christof Huber, Bürgerpräsident

- Erich Blattner, Präsident Bau- und Umweltschutzkommission

- Walter Egger, Finanzverwalter

Die Revision wird durch das Planungsbüro BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG, Oensingen (Thomas Schneitter / Manuel Bugmann), sowie werk1 architekten und planer ag, Olten (Thomas Schwab), begleitet. Die Ortsplanungsrevision wird in folgenden Teilschritten vorgenommen: 

- Phase 1: Analysen / Konzepte (2. Semester 2019)

- Phase 2: Planung / Entwürfe / Berichte (3. Quartal 2019 bis 3. Quartal 2020)

- Phase 3: Vorprüfung und Mitwirkung (4. Quartal 2020 bis 2. Quartal 2021)

- Phase 4: Auflage und Genehmigung (ab 2. Semester 2021 bis Februar 2022)

Nächste Schritte:

Im Räumlichen Leitbild wurde festgehalten, dass das unbebaute Bauland mobilisiert werden soll. In diesem Zusammenhang werden die entsprechenden Grundeigentümer in der ersten Hälfte September 2019 angeschrieben und gebeten, uns ihre Pläne für ihre Grundstücke offen zu legen, damit wir diese Daten in die Ortplanung einfliessen lassen können. Besten Dank für die zeitnahen Rückmeldungen.

Um sich mit den relevanten Punkten unserer Gemeinde vertraut zu machen, führt die Arbeitsgruppe in der zweiten Hälfe Oktober 2019 eine Begehung in der Gemeinde durch.

Wir informieren Sie im Rahmen der Gemeindeversammlungen gerne über den aktuellen Stand der Arbeiten.

Eppenberg, im September 2019