Tourismusangebot
Refugium
Eine historische Sehenswüridigkeit in unserer Gemeinde ist der Keltenwall, der ein Refugium (Fliehburg) nach Süden und Westen sicherte, während nach Norden und Osten die steile Felsenzinne Sicherheit gegen etwaige Angreifer bot. Seine Länge beträgt rund 600 Meter.
Die Anlage des Refugiums darf mit ziemlicher Bestimmtheit der Eisenzeit zugewiesen werden. Es ist jedoch bis heute nicht klar, ob es der Hallstatt- oder der La-Tène-Periode zugeordnet werden kann. Die Annahme, das Refugium sei von den alten Helvetiern errichtet worden, dürfte also am wahrscheinlichsten sein.
Klettergarten
Die steil abfallenden Felswände um die Fliehburg werden heute als Klettergarten genutzt. Der Klettergarten ist frei zugänglich. Er befindet sich auf dem Eppenberg, oberhalb von Wöschnau.
Am besten erreichbar ist der Klettergarten via Schönenwerd, Richtung Eppenberg. Auf der Höhe ausgangs Schönenwerd, befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite. Um zum Klettergarten zu gelangen, ist die Strasse zu überqueren und wieder Richtung Schönenwerd zu gehen. Unmittelbar nach dem Wald, oberhalb der Häuser, führt ein Weg den Wald entlang bis zum Klettergarten.
Parkplätze befinden sich ausserdem beim öffentlichen Parkplatz des Wildparks Roggenhausen in Aarau.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Schönenwerd mit Bus Nr. 3 Richtung Aarau, sowie auch vom Bahnhof Aarau mit Bus Nr. 3 Richtung Gretzenbach bis Haltestelle Wöschnau.
Wildpark Roggenhausen
Der Wildpark Roggenhausen liegt zum Teil auf Eppenberger und Aarauer Boden. Verschiedene Tiere wie zum Beispiel Steinböcke, Wildschweine, Minipigs, Murmeltiere, Marder und noch viele mehr, können beobachtet und gefüttert werden.
Der Wildpark verfügt über einen grossen Kinderspielplatz und ein gemütliches Restaurant.
Nähere Informationen können unter www.roggenhausen.ch abgerufen werden.